von Martin Binzen | 17. November 2022
Den Schreibtisch voll, die Aufgaben der Chefin, die Anfrage der anderen Abteilung und ständig kommen neue Dinge hinzu. Kennen Sie das? Insbesondere wenn wir unterschiedliche Aufgaben zu erledigen haben, die nur wenig oder gar nichts miteinander zu tun haben, tun wir uns in Zeitmanagement und Selbstorganisation mitunter schwer. Womit fange ich an, was mache ich als nächstes, was kann warten? In unserem kurzen Videoblog stellt Ihnen unser Trainer, Coach und Mediator Martin Binzen das Eisenhower-Prinzip kurz vor.
von Daniela Wirtz | 9. Oktober 2022
In vielen Unternehmen ist das Geschäftsjahr bald vorbei und die nächsten Ziele sind formuliert. Was braucht Ihr Team, um diese Ziele zu erreichen? Erkennen Sie die Blocker in Ihrem Team, beseitigen Sie diese durch einfache Maßnahmen und entfalten Sie weitere Potenziale. Starten Sie mit einer Retrospektive – hier erfahren Sie, wie Ihnen das gelingt.
von Martin Binzen | 1. Juni 2022
Erinnern Sie sich an Ihren letzten Seminarbesuch oder den Besuch eines Trainings? Wenn ja, was ist Ihnen davon heute noch präsent, was ist “hängengeblieben”? Und was hat sich seitdem verändert.
Viele Menschen besuchen ein Seminar in der Hoffnung, Dinge (kennen) zu lernen, die sie später hilfreich in ihren Alltag integrieren können. Und nicht selten “schicken” Führungskräfte ihre Mitarbeitenden zu einem Training in dem Glauben, dass damit eine Veränderung zum Positiven erreicht wird.
Um jedoch einen Seminarbesuch wirklich nachhaltig und langfristig erfolgreich zu machen, bedarf es sehr viel mehr, insbesondere nach einem solchen Training. Führungskraft und Mitarbeiter sind hier gleichermaßen gefordert.
von Kerstin Brandes | 6. Februar 2022
Fragen Sie sich auch, wie Sie und Ihr Team die wachsende Arbeitsbelastung, den permanenten Termindruck und die unendliche Informationsflut unter Pandemiebedingungen bewältigt bekommen? Schauen Sie angesichts der enormen psychischen Belastungen mit Sorge auf die gesundheitliche Verfassung Ihres Teams? Dann lesen Sie im Beitrag von Coach Kerstin Brandes, wie Sie schon mit kleinen, leicht umsetzbaren Veränderungen spürbare Entlastungen bei Ihren Mitarbeitenden erzielen können.
von Dr. Claudia Hamm | 31. Dezember 2021
Die Rauhnächte sind eine heilige Zeit, die uns die Möglichkeit bieten, Ganzheit herzustellen, uns auf unser Lebensziel zu besinnen und uns Antworten auf drei Grundfragen zu liefern:
Wo komme ich her?
Wo gehe ich hin?
Was soll ich tun?
von Dirk Hamm | 17. Oktober 2021
Kennen Sie das? Negative Erinnerungen an ein bedeutendes Ereignis sind allseits präsent und hindern Sie daran, neue positive Erfahrungen zu machen. Dann lesen Sie im folgenden Beitrag, wie wir im Karriere Coaching negative Erinnerungen verändern und damit Hindernisse für die Zukunft beseitigen können.
von Kerstin Brandes | 13. August 2021
Nachdem sich zu Beginn der Pandemie das Arbeitsleben der meisten Beschäftigten schlagartig veränderte und ins Homeoffice verlagerte, haben sich dort inzwischen neue Routinen virtueller Zusammenarbeit etabliert.
Wenn nun eine Mehrheit des Teams ins Büro zurückkehrt, muss sich ein neues (hybrides) Teamgefüge entwickeln, damit Motivation und Produktivität im Team dauerhaft erhalten bleiben. Diese Neugestaltung der zukünftigen Zusammenarbeit kann nur in einem gemeinsamen Teamprozess unter Einbeziehung aller Beteiligten gelingen.
von Martin Binzen | 31. Juli 2021
„Was sind Ihre Stärken, was Ihre Schwächen?“ Diese Frage wurde den meisten von uns bereits ein- oder mehrmals gestellt. Mit der Benennung von Stärken tun wir uns tendenziell etwas schwerer als mit unseren Schwächen. Aber macht eine Schwäche wirklich schwach? Oder gibt es hier vielleicht etwas zu entdecken, was das Bild differenzierter erscheinen lässt? Wie Sie auch aus einer vermeintlichen Schwäche positive Aspekte und Stärke ziehen können, lesen Sie in unserem neuen Beitrag.
von Martin Binzen | 31. Mai 2021
Sind Sie sich mal wieder selbst im Weg gestanden? Obwohl Sie doch fest vorhatten, dass es diesmal nicht wieder passieren darf? Viele von uns kennen das. Wir hatten es doch nur gut gemeint… Und genau das kann schon eine ganze Menge wert sein und uns zu positiven Veränderungen führen.
von Kerstin Brandes | 7. Februar 2021
Warum gezielte Begleitung durch interkulturelles Coaching und Beratung für die nachhaltige Integration von internationalen Fachkräften in Deutschland wesentlich ist, beschreibt Kerstin Brandes in unserem aktuellen Blogbeitrag.