Gestärkt in das neue Schuljahr oder Semester starten!
Die Corona-Krise hat das Leben verändert
Nach über einem Jahr Leben im Ausnahmezustand werden Lockerungen in Aussicht gestellt. Unterricht und Vorlesungen können nach der Sommerpause vermutlich größtenteils in Präsenzform wieder aufgenommen werden. Endlich geht es wieder los – doch es hat sich etwas verändert. Die Corona Pandemie hat unser Leben in den Grundfesten erschüttert. Vieles, was uns selbstverständlich erschien, ist es nicht mehr. Wir wünschen verlässliche Informationen und erfahren auch von Experten so viel Widersprüchliches. Nichts ist zurzeit so konstant wie die Veränderung.
So ist das dominierende Gefühl meiner Klient*innen im Lerncoaching eine enorme Verunsicherung. Diese Verunsicherung ergänzt oder verschiebt die Anliegen, die vor Corona Anlässe für ein Lerncoaching gewesen sind. Zudem werden die in den Medien regelmäßig angemahnten „Lücken“ spürbar, und die Lernenden schauen mit Sorge auf das kommende Jahr, in dem sie (Abschluss-) Prüfungen bestehen möchten.
Anmerkung: Da ich meine Rolle im Lerncoaching als partnerschaftliche Sparringspartnerin verstehe, wähle ich in den folgenden Ausführungen die Anredeform des „Du“.
Folgende Fragestellungen bildeten die häufigsten Anlässe für eine Lernbegleitung / ein Lerncoaching in den vergangenen Wochen:
Die häufigsten Fragen
- Was hätte ich – gemessen am Curriculum – lernen sollen?
- Wie kompensiere ich zeitnah die Lücken im Stoff?
- Wie lerne ich effizient das, was ich z. B. für das Abitur brauche?
- Schaffe ich es im nächsten Schuljahr / Semester, überhaupt, Anschluss zu halten?
- Diese App und jenes Tool: Wie arbeite ich effizient mit den Tools?
- Wie finde ich in den Lehrveranstaltungen in Hybrid-Form einen guten Weg für mich?
- Wie halte ich in den Online-Veranstaltungen meine Motivation aufrecht?
- Wie stelle ich mich zukunftssicher auf?
Der Start in die Lernbegleitung
Zunächst verschaffst Du Dir einen Überblick über Deine aktuelle Situation in Schule oder Studium. Es schließt sich eine Art „Bestandsaufnahme“ an, bei der wir gemeinsam erkunden, was Du im letzten Jahr alles dazugelernt hast – Du wirst überrascht sein, wie viel Du gelernt hast, ohne dass es Dir bewusst ist. „Lernen“ als lebenslanger Prozess bezieht sich nicht nur auf die Lehrplaninhalte.
Die Corona Krise hat uns vor immense Herausforderungen gestellt. Die Art und Weise, wie Du diese gemeistert hast, ist Teil Deines Erfahrungsschatzes in dem lebenslangen Lernprozess. Für die Reflexion der Corona Zeit erweist sich das Reframing als besonders hilfreich: „Was könnte das Gute an der Krise sein?“ Diese Frage führt regelmäßig zu beachtlichen Erkenntnissen und zu einer optimistischeren Einstellung für die Zukunft. Diese kannst Du als Motivator für das Lernen nutzen.
Selbstverständlich untersuchen wir auch das fachliche Lernen in Form eines Soll-Ist-Abgleiches. Was hast Du tatsächlich gelernt? Was hättest Du gemäß Curriculum lernen sollen? Somit identifizieren wir die fachlichen Lücken und entwerfen einen realistischen Zeitplan, um diese zu bewältigen. Eine ausgiebige Lerntypen- und Lernstil-Analyse (z. B. das Lernstil-Profil nach persolog®) flankieren diesen Plan, sodass eine sinnvolle Strategie mit vielen Tipps und Tricks für das kommende Schuljahr / Semester resultiert.
Methodische Hilfen im Lerncoaching / in der Lernbegleitung
In meinem Blogbeitrag „Stimmige Werte und Motive für erfolgreiches Lernen“ (17. Februar 2020) habe ich betont, dass der Einklang von Werten und Motiven mit dem angestrebten Ziel ein wesentlicher Erfolgsfaktor für einen erfolgreichen Bildungsweg darstellt. Angenommen, diese Stimmigkeit liegt bei Dir vor, dann kannst Du Dich der Methodik zuwenden. Hierfür erfährst Du etwas über gehirngerechtes Lernen, Konzentrationsfähigkeit, Zeitmanagement, gute Rahmenbedingungen und weitere das Lernen beeinflussende Faktoren. Dir werden verschiedene Lernstrategien und Methoden vorgestellt und Du hast Zeit zum Ausprobieren.
Distanzlernen und Online-Formate haben seit Beginn der Pandemie eine neue Bedeutung für Unterricht und Lehre erlangt. Möglicherweise fühlst Du Dich digital verloren oder überlastet. Vielleicht ist auch die Mediennutzung für Dich ein Problemfeld. Dann nutzen wir verschiedene Coaching Interventionen, damit Du gestärkt wirst, eine für Dich optimale Nutzung digitaler Werkzeuge und der Social Media zu erreichen. Wir hinterfragen Dein methodisches Vorgehen in Bezug auf das Lernen in Schule oder Universität und finden für Dich die beste Arbeitsweise heraus, auch um die fachlichen Lücken schnell wieder zu schließen.
Die Lernbegleitung im Lerncoaching
Es hat sich als besonders wirksam erwiesen, wenn im Lerncoaching eine sehr regelmäßige Lernbegleitung erfolgt, beispielsweise in Form einer Strategie-Sitzung nach drei Wochen und eines wöchentlichen Kurz-Checks, z. B. in Form eines Video Calls. Dabei reflektierst Du Deinen Lernprozess der vergangenen Woche. Wir hinterfragen die Brauchbarkeit einiger Methoden und Lernstrategien für Dich und passen die Mikroplanung für die folgende Woche an. Wird konkreter Coachingbedarf festgestellt, führen wir entsprechende Coachings durch.
Lerncoaching mündet häufig in ein Prüfungscoaching
Die Anlässe für eine Lernbegleitung durch ein Lerncoaching liegen oftmals in bevorstehenden Prüfungssituationen. Gerade durch die hohe Verunsicherung hinsichtlich des eigenen Lernstandes und auch der Prüfungsformate, erlangt die Stärkung der Prüfungskompetenz eine immer höhere Bedeutung. Hierfür betten wir die Lernstrategien in einen langfristigen Zeitplan ein und passen diese permanent an. Wir beziehen in die Vorbereitung positive Umfeldbedingungen, das Stärken Deiner Stärken und positives Denken ein und entwerfen konkrete Strategien für den Prüfungstag.
Wir lernen ein Leben lang: Growth Mindset als wichtiger Motor
Besonders in den Zeiten großer Verunsicherung hilft ein Growth Mindset, Vorsätze erfolgreich umzusetzen. Der Glaube an die eigene Lernfähigkeit und der Wunsch, Herausforderungen anzunehmen, sind entscheidende Stellschrauben für eine erfolgreiche Zukunft. Deshalb beinhalten die Coaching-Sitzungen stets Biographiearbeit und Ressourcenstärkung. Die Erfahrungen aus der Corona Zeit nehmen wir in das persönliche Portfolio mit auf.
Auch das Lerncoaching unterliegt der Veränderung: Change Literacy und Futures Literacy
Als neue Komponenten in der Lernbegleitung etablieren sich die Change und Futures Literacy*: Der Wandel wird zur neuen Normalität, die eigene Zukunftsfähigkeit eine bedeutendere Ressource. Der Umgang mit den Veränderungen unter Wahrung einer Life Balance hat inzwischen Einzug in das Lerncoaching gehalten und gibt oftmals Anlass für spontane Coaching Interventionen.
* Die Bedeutung von „Literacy“ geht hier weit über die Lese- und Schreikompetenz hinaus und bezeichnet die Fähigkeit, in diesem Bereich kompetent zu handeln. So weist die UNESCO die Futures Literacy aus als „An essential competency for the 21st century“.
Köln, 09.06.2021
Dr. Claudia Hamm, Diplom-Handelslehrerin, Systemischer Business & Personal Coach (ECA), Lerncoach und Dozentin im Dualen Studium an der FOM Fachhochschule für Oekonomie und Management, begleitet seit über 25 Jahren Schüler*innen und Student*innen in ihrer beruflichen Orientierung und Entwicklung als Coach und bildet seit über 10 Jahren Lehrer*innen für das Berufskolleg aus.