+ 49 (0) 2234 933 9884 info@coachingwerk-koeln.de

Teamstärkenprofil erarbeiten

Coachingwerk Köln 85 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Die Herausforderung

In Zeiten größer werdender Komplexität und wachsender Bedeutung von interdisziplinärer Zusammenarbeit arbeiten immer mehr Menschen in Teams für ein gemeinsames Ziel. Oft führt dies jedoch aufgrund der unterschiedlichen Charaktere im Team zu Spannungen zwischen einzelnen Teammitgliedern. Diffuse Kommunikation und grassierenden Missverständnissen sind die Folge. Das Ergebnis sind Ineffizienzen und eine damit einhergehende Verschwendung von Ressourcen.

Sie fragen sich, wie Sie Ihr Team produktiver machen können, was über Erfolg und Misserfolg entscheidet und wie Sie die innewohnende Teamdynamik positiv nutzen können. Dann empfiehlt sich die Arbeit mit dem Teamstärkenprofil auf Basis von Persönlichkeitsmodellen.

Das Ziel

  • Die Teammitglieder verstehen ihr eigenes typisches Arbeitsverhalten und dessen Wirkung auf andere besser.
  • Sie erkennen den Wert ihrer eigenen Stärken in der Zusammenarbeit und lernen ihr Potenzial erfolgreich einzusetzen.
  • Sie lernen, die Verhaltensweisen und Bedürfnisse bei sich und anderen besser einzuschätzen.
  • Sie definieren gemeinsam die offenen und verdeckten Ressourcen in Ihrem Team und klären Rollen sowie Schnittstellen.
  • Sie lernen, Kommunikation gezielt zu nutzen.
  • Sie erhalten Methoden, um mit Konflikten umzugehen bzw. diese bereits im Vorfeld zu erkennen.
  • Sie erarbeiten systematisch Verbesserungsvorschläge und erstellen einen Maßnahmenplan.

Zielgruppe

  • Neue Teams
  • Bestehende Teams
  • Projektteams
  • Interdisziplinäre Teams

Gruppengröße: 8 – 12 Personen

Themen

  • Grundlagen des Verhaltens
  • Das eigene Persönlichkeitsprofil
  • Den eigenen und fremden Verhaltensstil würdigen
  • IST Analyse des Teams mit dem Teamstärkenprofil
  • Unterschiedlichkeit als Bereicherung nutzen
  • Zusammenarbeit optimieren

Methoden & Tools

  • Trainerinput & Selbstreflexion
  • Gruppenarbeit, Übungen, Rollenspiele
  • Arbeit mit Beispielen aus der Praxis
  • Erarbeitung eines Maßnahmenplans für das Team

Exemplarischer Ablauf Persönlichkeitstraining: 2 Tage

=

Gemeinsam mit Ihnen passen wir den Ablauf zeitlich als auch inhaltlich auf Ihre Bedarfe an.

=

Tag 1

  • Was ist ein Team? Was zeichnet gute Teams aus?
  • Phasen der Teamentwicklung (Tuckman)
  • Rollen im Team (Systemdynamiken)
  • Arbeit mit dem Persönlichkeitsmodell
  • Umgang mit Fehlern und Druck, Verfolgung von Zielen
  • Wer arbeitet mit wem am effektivsten zusammen?
=

Tag 2

  • Aufstellung Teamprofil &  Reflexion
  • Erarbeitung von Maßnahmen & Veränderungsansätzen
  • Umgang mit Hindernissen und Hürden
  • Grundregeln der Kommunikation und des Feedbacks
  • Konfliktarten und Konfliktstile
  • Review und nächste Schritte