Über uns
Wir – das Coachingwerk – sind ein Team aus erfahrenen Coaches, TrainerInnen und OrganisationsentwicklerInnen mit über 250 Jahren gebündelter Berufs- und Führungserfahrung in unterschiedlichsten Branchen und Unternehmenskontexten. Uns verbindet unsere gemeinsame fundierte systemische Ausbildung, unser systemischer Ansatz und der Glaube an die Fähigkeit von Menschen, Teams und Organisationen, aus sich selbst heraus die passenden Lösungen für ihre Herausforderungen zu entwickeln. Unsere Aufgabe ist es, diesen Prozess gemeinsam mit Ihnen zielgerichtet zu gestalten – mit Vertrauen, Professionalität und nachhaltigen Ergebnissen.
Inhalte im Überblick
Inhalte im Überblick
Wir – das Coachingwerk – sind ein Team aus erfahrenen Coaches, TrainerInnen und OrganisationsentwicklerInnen mit über 250 Jahren gebündelter Berufs- und Führungserfahrung in unterschiedlichsten Branchen und Unternehmenskontexten. Uns verbindet unsere gemeinsame fundierte systemische Ausbildung, unser systemischer Ansatz und der Glaube an die Fähigkeit von Menschen, Teams und Organisationen, aus sich selbst heraus die passenden Lösungen für ihre Herausforderungen zu entwickeln. Unsere Aufgabe ist es, diesen Prozess gemeinsam mit Ihnen zielgerichtet zu gestalten – mit Vertrauen, Professionalität und nachhaltigen Ergebnissen.
Gegründet
Coaches
Jahre Erfahrung
Wir arbeiten in Köln, im Rheinland und deutschlandweit – in Präsenz oder digital, auf Deutsch und Englisch. Sie profitieren von unserem breiten Erfahrungsschatz in zahlreichen Branchen wie Automobil, Maschinenbau, Energie, Gesundheit, Bildung, Politik, öffentlichem Dienst, Non-Profit und Touristik. Wir begleiten kleine Teams ebenso wie große Organisationen – in der Privatwirtschaft, im öffentlichen Sektor oder im Non-Profit-Bereich – und gestalten Entwicklungsprozesse mit unserem systemischen Ansatz so, dass sie zu den Menschen, ihren Zielen und ihrer Kultur passen.
Was uns motiviert
Warum unser Angebot zu Ihnen passt
Sowohl in der Team- und Organisationsentwicklung als auch in unseren Coachings und Trainings fördern wir neue Perspektiven, stellen Klarheit über Ziele, Handlungsoptionen, Bedürfnisse und Rollen her und gestalten wirkungsvolle und nachhaltige Umsetzungsschritte. Dabei steht der Mensch stets im Mittelpunkt: Mit Respekt, Empathie und einem professionellen Qualitätsanspruch, den wir durch regelmäßige Supervision und Zertifizierung sichern.
Was wir in der Welt unserer Klienten verändern
Sie gewinnen Klarheit, Resilienz, Veränderungsfähigkeit und entwickeln gemeinsam tragfähige Lösungen. Ihre Zusammenarbeit wird produktiver. Wir brechen komplexe Themen auf, fördern Reflexion, strukturieren Veränderungsprozesse und begleiten Sie Schritt für Schritt – mit Professionalität und echter Freude an Entwicklung.
Unsere Moderation – mit Klarheit, Vertrauen und Wirkung
Wir schaffen Räume, in denen Menschen sich öffnen, miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam Lösungen entwickeln. Am Anfang steht Vertrauen – zueinander, zur Führungskraft und zu uns als Moderierenden. Diese psychologische Sicherheit bildet die Grundlage, damit Ideen, Fragen, Einwände und auch Konflikte offen ausgesprochen werden können.
Unser systemischer Ansatz: Wir moderieren mit Klarheit, Neutralität, Feingefühl und Humor. Dabei hören wir zu, stellen offene und lösungsorientierte Fragen und lenken den Prozess so, dass jede Stimme gehört und jeder Beitrag wertgeschätzt wird – auch die der stilleren Teilnehmenden, die oft besonders wertvolle Perspektiven einbringen. Wir moderieren Diskussionen so, dass aus unterschiedlichen Perspektiven ein Konsens, und damit eine gemeinsame, tragfähige Lösung entsteht.
Unsere Haltung ist systemisch, unser Vorgehen interaktiv und kreativ: Wir arbeiten mit kognitiven, visuellen und körperlich-aktiven Methoden, um Denken, Erleben und Bewegung miteinander zu verbinden. So fördern wir Selbstwirksamkeit, Energie und gemeinsames Verstehen – auch bei komplexen Themen.
Wir nutzen die Ressourcen und insbesondere die Kreativität des gesamten Teams, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Dabei bringen wir Struktur in vielschichtige Diskussionen, deeskalieren Spannungen und halten den roten Faden bis zu klaren, gemeinsam getragenen Entscheidungen.
Zum Abschluss leiten wir konkrete Handlungsschritte und Maßnahmen mit klaren Verantwortlichkeiten ab – und visualisieren den Verlauf, die Erkenntnisse und Ergebnisse so, dass sie für alle greifbar bleiben.
Unsere Moderation ist kein Selbstzweck. Sie schafft Bewegung, fördert Vertrauen und verwandelt Herausforderungen in Chancen – für Teams und Organisationen, die miteinander wachsen wollen.
Unsere vielfältigen Kompetenzen
Unsere Coaches verfügen über fundiertes Fachwissen, langjährige Berufspraxis und ausgeprägte soziale Kompetenzen – die ideale Kombination, um Teams, Führungskräfte und Organisationen wirksam zu begleiten:
- Moderation: Wir gestalten Workshops, Coachings und Prozesse zielgerichtet und neutral. Mit systemischen Methoden schaffen wir einen vertrauensvollen Raum und binden alle Teilnehmenden ein – auch die stilleren Stimmen.
- Trainingskompetenz: Wir vermitteln Wissen praxisnah und interaktiv, fördern Kompetenzen und sichern nachhaltigen Lerntransfer.
- Team- und Führungskompetenz: Wir stärken Zusammenarbeit, klären Rollen und Prozesse, fördern Feedbackkultur und unterstützen moderne Führung.
- Konfliktlösung: Wir moderieren herausfordernde Situationen professionell – mit Erfahrung, Klarheit und Empathie.
- Unternehmens-Know-how: Unsere Erfahrung aus unterschiedlichen Branchen und Funktionen bringt Tiefe und Praxisnähe in jedes Setting.
- Interkulturelle Kompetenz: Unsere Auslandserfahrung sensibilisiert uns für kulturelle Unterschiede und ermöglicht differenzierte Zusammenarbeit.
- Mehrsprachigkeit: Wir begleiten internationale Teams auf Deutsch und Englisch.
Bei größeren Gruppen unterstützen wir Sie auf Wunsch mit einem eingespielten Team. So stellen wir sicher, dass auch komplexe Maßnahmen interaktiv, wirksam und effizient umgesetzt werden können.
Unser systemischer Ansatz
- Der systemische Ansatz betrachtet die Menschen jederzeit im Kontext ihrer gesamten persönlichen Systeme.
- Mit systemischen Methoden machen wir diese persönlichen Systeme transparent.
- Es eröffnen sich dadurch neue Perspektiven; neue Wege werden sichtbar und ermöglichen nachhaltige Lösungen.

Fokussierung auf die eigenen Ressourcen & Perspektivwechsel
Um ein Problem zu lösen, nutzt es meist wenig, nur nach dessen Ursache zu forschen. Orientiert am Modell der lösungsorientierten Beratung nach Steve De Shazer fokussiert der systemische Ansatz stattdessen auf die Ressourcen, das Positive, die Zukunft und das Ziel. Dieser Ansatz unterstützt Menschen maßgeblich dabei, ihr Verhalten und ihre Denkmuster in die gewünschte Richtung zu verändern und die Lösung für ihre Probleme selbst zu finden.
Der systemische Ansatz geht von der Einsicht aus: Es gibt keine Wahrheit, nur Wirklichkeitskonstruktionen. Wir alle interpretieren und bewerten Situationen und Ereignisse unterschiedlich. Aus dieser Interpretation konstruieren wir unsere eigene Wirklichkeit, die dann unser Verhalten bestimmt. Häufig stehen wir uns mit unseren Wirklichkeitsinterpretationen selbst im Weg. Haben wir eine Situation einmal als Problem deklariert, werden wir weitere Ereignisse schnell als problemverstärkend wahrnehmen. Um aus diesem Teufelskreis auszubrechen, gilt es, unsere Sicht auf die Dinge zu ändern und andere Blickwinkel einzunehmen. Systemische Methoden ermöglichen diesen beispielsweise durch:
- das Erleben erwünschter Zielzustände
- das Aktivieren vorhandener Ressourcen
- den Wechsel von Assoziation und Dissoziation
- das Einnehmen einer Meta-Perspektive