+ 49 (0) 2237 929 4746 info@coachingwerk-koeln.de
Teamworkshop und Teamcoaching mit Coachingwerk Köln
Coachingwerk Köln 87 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Teamworkshop: Gemeinsam zu besseren Ergebnissen

Stellen Sie sich vor, Ihr Team zieht wirklich an einem Strangoffen, motiviert und mit Freude an gemeinsamer Verantwortung. Ein Raum, in dem Ideen fließen, Konflikte lösbar werden und Zusammenarbeit spürbar gelingt. Genau das schaffen Teamworkshops, die mehr sind als bloße Meetings: Sie öffnen Perspektiven, fördern Vertrauen und machen aus vielen Einzelnen ein echtes Wir.

Stellen Sie sich vor, Ihr Team zieht wirklich an einem Strangoffen, motiviert und mit Freude an gemeinsamer Verantwortung. Ein Raum, in dem Ideen fließen, Konflikte lösbar werden und Zusammenarbeit spürbar gelingt. Genau das schaffen Teamworkshops, die mehr sind als bloße Meetings: Sie öffnen Perspektiven, fördern Vertrauen und machen aus vielen Einzelnen ein echtes Wir.

In einer Arbeitswelt, die sich ständig verändert, sind funktionierende Teams entscheidend für Erfolg und Zufriedenheit. Unsere Teamworkshops bieten den Rahmen, um gemeinsam zu denken, Feedback zu geben und konstruktiv zu handeln. Professionell moderiert entstehen Dynamik, Klarheit und gegenseitiges Verständnis – auch in herausfordernden Situationen.

Wir gestalten Teamworkshops, die sich an den individuellen Bedürfnissen Ihres Teams orientieren – klar in der Struktur, offen im Prozess und wirksam im Ergebnis. Unsere erfahrenen Coaches und Moderator*innen begleiten Teams dabei, Kommunikation zu klären, Rollen zu stärken und gemeinsame Ziele zu erreichen. So fördern wir Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und nachhaltige Zusammenarbeit – und schaffen Entwicklung, die trägt und Wirkung, die bleibt.

Typische Anlässe für einen Teamworkshop

Ein Teamworkshop kann in verschiedenen Situationen entscheidend dazu beitragen, die Zusammenarbeit und Effizienz Ihres Teams zu verbessern. Hier sind einige typische Anlässe, für die ein Teamworkshop besonders sinnvoll ist:

 

  • Zusammenarbeit: Verbessern der Kommunikation und Zusammenarbeit durch Retrospektiven oder SWOTs, insbesondere auch in virtuellen und hybriden sowie multikulturellen und diversen Teams.
  • Kommunikation & Feedback: Verbessern der internen Kommunikationsstrukturen und Etablieren eines konstruktiven Feedback-Kreislaufs.
  • Stärkung des Wir-Gefühls: Kennenlernen und Teambuilding durch gemeinsame Aktivitäten, die das Gemeinschaftsgefühl und gegenseitiges Verständnis verbessern.
  • Konfliktmanagement: Lösen bestehender Spannungen und Konflikte durch strukturierte Moderation und Mediation.
  • Führungswechsel: Integration neuer Führungskräfte, um einen reibungslosen Übergang und gestärktes Vertrauen zu gewährleisten.
  • Identität und Kultur: Erarbeiten eines neuen Selbstverständnisses durch gemeinsame Wertefindung, Identifikation von Stärken und Schwächen, sowie Entwicklung einer klaren Teammission und -vision.
  • Strategie: Entwickeln und Implementieren klarer Teamziele und -strategien durch gemeinsame Analyse, Zielsetzung, Priorisierung und Jahresplanung.
Effektives Teamcoaching mit Coachingwerk

Professionelle Moderation & vielseitige Kompetenz

Jeder Teamworkshop ist anders und kann zahlreiche Herausforderungen beinhalten. Häufig gibt es Kommunikationsprobleme, die den Arbeitsfluss und die Zusammenarbeit erheblich beeinträchtigen können. Oft verlaufen Gespräche chaotisch, die Teilnehmenden reden durcheinander und hören sich gegenseitig nicht wirklich zu. Missverständnisse entstehen schnell. Manche Führungskräfte fühlen sich mit offen geäußerter Kritik oder Verbesserungsvorschlägen unwohl und rechtfertigen sich. Oder sie moderieren wichtige Einwände oder Beiträge ab und treffen schnelle Entscheidungen, die zu Frust und Demotivation führen können. Deshalb ist eine professionelle Moderation des Teamworkshops entscheidend.

Coachingwerk Köln - Teamworkshop in der Teamentwicklung

Wir schaffen in unseren Workshops Räume, in denen Klarheit, Struktur und echtes Zuhören möglich werden. Mit Feingefühl, Humor und methodischer Sicherheit moderieren wir Diskussionen allparteilich, beziehen alle Perspektiven ein und führen Gruppen zu tragfähigen, gemeinsamen Entscheidungen. Dabei verbinden unsere Coaches langjährige Erfahrung in Coaching, Organisationsentwicklung und Führung mit systemischen, agilen und kreativen Methoden. Wir bringen vielfältige Branchenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz – für Workshops, die Wirkung zeigen und Teams nachhaltig stärken. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir beim Coachingwerk systemisch und mit Klarheit moderieren, finden Sie auf Über Uns weitere Einblicke in unsere Arbeitsweise. 

zurück

Ein typischer Teamworkshop

Vorbereitung

In einem Vorgespräch mit Ihnen als Auftraggeber erörtern wir die aktuelle Teamdynamik und die spezifischen Herausforderungen des Teams. Wir klären Ihre Erwartungen und die Zielsetzung, Gruppengröße sowie Dauer und Ort des Workshops. Dieses Gespräch ermöglicht es uns, ein klares Verständnis der Bedürfnisse und Ziele zu entwickeln, um den Workshop optimal auf Ihre Bedarfe zuzuschneiden.

Auf dieser Basis erarbeiten wir einen maßgeschneiderten und effektiven Workshop-Ablauf. Dabei setzen wir auf abwechslungsreiche und engagierende Formate, die sowohl kognitive als auch visuelle Elemente einbeziehen und Bewegung fördern. So stellen wir sicher, dass der Workshop nicht nur informativ und produktiv, sondern auch dynamisch und motivierend gestaltet ist. Unser Ziel ist es, eine positive und nachhaltige Veränderung in der Teamdynamik zu bewirken.

Durchführung

Ein typischer Teamworkshop startet mit einer herzlichen Begrüßung und einem motivierenden Einstieg. Wir stellen die Ziele und den Ablauf vor und lockern mit einem Warm-Up /Icebreaker oder einer kreativen Vorstellungsrunde die Atmosphäre, um alle aufeinander einzustimmen. Dann klären wir gemeinsam, welche Erwartungen und Bedürfnisse die Teilnehmenden haben.

Im Hauptteil des Workshops bilden wir bei entsprechender Gruppengröße Kleingruppen, damit jeder intensiv an den spezifischen Themen arbeiten kann. Dafür nutzen wir beispielsweise Richtungsaussagen „Weg von Hin zu“, die SWOT-Methode oder Retrospektiven. Die erarbeiteten Lösungen und Vorschläge werden anschließend im Plenum vorgestellt und diskutiert. Hier moderieren wir die Diskussion, sammeln Feedback, feilen weiter an den Lösungen und führen einen Konsens herbei.

Nach einer gemeinsamen Mittagspause, in der wir Energie tanken und uns austauschen können, kann es je nach Zielsetzung entweder darum gehen, die erarbeiteten Lösungen durch praktische Übungen zu vertiefen, weitere Aspekte zu bearbeiten oder zu besprechen, wie wir mit möglichen Konflikten umgehen. Zum Abschluss leiten wir konkrete Handlungsschritte und Maßnahmen mit Verantwortlichkeiten ab, fassen die Ergebnisse des Tages und die nächsten Schritte zusammen und schließen den Workshop mit einer Feedback-Runde ab.

Je nach Thema, Zielsetzung und Dauer des Workshop kann es mehrere Arbeitsphasen geben.

Nachbereitung

Nach dem Workshop erstellen wir ein Fotoprotokoll und fassen die Ergebnisse sowie Maßnahmen zusammen. So stellen wir sicher, dass die positiven Veränderungen langfristig verankert werden und das Team nachhaltig effektiv zusammenarbeitet.

zurück