Großgruppenmoderation – gemeinsam Wirkung entfalten
Stellen Sie sich vor: bis zu 200 Menschen, die nicht nebeneinander her arbeiten, sondern gemeinsam in Bewegung kommen. Mit unserer Großgruppenmoderation verwandeln wir Ihre Veranstaltung in ein Erlebnis, das inspiriert, verbindet und nachhaltig wirkt. Wir schaffen einen Raum für ehrlichen Austausch, Kreativität und aktive Beteiligung. Statt endloser Vorträge schaffen wir lebendige, interaktive Formate, in denen wirklich alle eine Stimme haben. Ob im großen Plenum oder in intensiven Kleingruppen-Sessions – jede Phase ist darauf ausgelegt, Ihre Teilnehmenden einzubinden, Ideen sprudeln zu lassen und gemeinsames Handeln zu fördern. So entsteht ein lebendiger Mix aus gemeinsamer Ausrichtung und fokussierter Arbeit – immer mit dem Ziel, gemeinsam tragfähige Lösungen und verbindliche Ergebnisse zu erarbeiten, die zählen. Verwandeln Sie Ihre nächste Konferenz, Ihr Kick-off oder Ihren Strategieworkshop in ein Event, das die Teilnehmenden begeistert.
Stellen Sie sich vor: bis zu 200 Menschen, die nicht nebeneinander her arbeiten, sondern gemeinsam in Bewegung kommen. Mit unserer Großgruppenmoderation verwandeln wir Ihre Veranstaltung in ein Erlebnis, das inspiriert, verbindet und nachhaltig wirkt. Wir schaffen einen Raum für ehrlichen Austausch, Kreativität und aktive Beteiligung. Statt endloser Vorträge schaffen wir lebendige, interaktive Formate, in denen wirklich alle eine Stimme haben. Ob im großen Plenum oder in intensiven Kleingruppen-Sessions – jede Phase ist darauf ausgelegt, Ihre Teilnehmenden einzubinden, Ideen sprudeln zu lassen und gemeinsames Handeln zu fördern. So entsteht ein lebendiger Mix aus gemeinsamer Ausrichtung und fokussierter Arbeit – immer mit dem Ziel, gemeinsam tragfähige Lösungen und verbindliche Ergebnisse zu erarbeiten, die zählen. Verwandeln Sie Ihre nächste Konferenz, Ihr Kick-off oder Ihren Strategieworkshop in ein Event, das die Teilnehmenden begeistert.
Mögliche Anlässe für Großgruppenmoderation
Egal, welche Art von Großveranstaltung Sie planen: die meisten Events werden lebendiger und wirkungsvoller, wenn Teilnehmende aktiv einbezogen werden. Interaktive Formate schaffen Verbindung, Austausch und neue Impulse. Großgruppenmoderation unterstützt bei verschiedensten Anlässen, diese Dynamik zu entfalten:
In Unternehmen
- Strategieworkshop – Fördert Klarheit und gemeinsame Ausrichtung im Führungsteam und steigert die Umsetzungsfähigkeit
- Zukunftsworkshop – Gibt Raum für Innovation und schafft eine gemeinsame Vision
- Teamworkshop – Motiviert das Team und bündelt Kräfte für die Zielerreichung
- Firmenevent – Stärken das Wir-Gefühl, fördern die Identifikation mit dem Unternehmen und hinterlassen bleibende positive Erlebnisse.
- Mitarbeitertag, z. B. Gesundheitstag – Zeigt Wertschätzung, unterstützt das Wohlbefinden und wirkt sich positiv auf Motivation und Arbeitgeberattraktivität aus.
- Azubi-Tag – Schafft eine motivierende Grundlage für die Ausbildungszeit, stärkt die Bindung ans Unternehmen und vermittelt Wertschätzung und Teamgeist.
- Interne Fortbildung – Sichert Wissen im Unternehmen, fördert die persönliche Entwicklung und steigert die Leistungsfähigkeit nachhaltig.
An Hochschulen
- Semestereröffnung – Begeistert neue Studierende, schafft Orientierung und setzt gleich zu Beginn ein verbindendes Gemeinschaftsgefühl.
- Karrieretage – Bringen Unternehmen und Talente zusammen und machen die Hochschule als Karrierepartner sichtbar.
- Projektwochen – Ermöglichen praxisnahes Lernen, fördern Teamarbeit und bereiten Studierende optimal auf reale Herausforderungen vor.
- Hochschulmessen – Ziehen neue Studierende an und präsentieren innovative Studienangebote.
Weitere Anlässe
- Karrieremessen – Format, um Talente und Unternehmen direkt zu vernetzen
- Branchenveranstaltungen – Eröffnen Netzwerkmöglichkeiten und schaffen Zugang zu neuen Trends und Partnerschaften.
- Tagungen – Verdichten Fachwissen und ermöglichen intensiven Austausch
- Konferenzen – Inspirieren mit neuen Perspektiven und verbinden Expertinnen
Erfahrenes Moderatoren-Team für Großgruppenmoderation
Das Besondere: Wir begleiten Sie als eingespieltes Team erfahrener Coaches. Mit bis zu 12 Coaches aus dem Coachingwerk können wir Veranstaltungen mittels Großgruppenmoderation professionell begleiten, souverän steuern und Impulse setzen. Gleichzeitig schaffen wir ein Klima, in dem sich alle wohlfühlen und engagiert mitmachen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Aktivierung aller Teilnehmenden – spürbare Energie und breite Beteiligung
- Struktur und Klarheit im Prozess – auch bei komplexen Themen.
- Nachhaltige Ergebnisse, die über den Tag hinaus tragen.
Unser Methoden-Portfolio – Interaktiv, vielseitig, wirksam
Damit unsere Großgruppenmoderation nachhaltig Wirkung entfaltet, setzen wir auf ein breites Spektrum an Methoden, die wir passgenau auf Anlass, Ziel und Teilnehmendenkreis abstimmen. Unser Ansatz verbindet lebendige Großgruppenformate mit kreativen Kleingruppenmethoden – so entsteht ein Maximum an Interaktivität, Dialog und aktivem Mitgestalten.
Je nach Zielsetzung Ihrer Veranstaltung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Kleingruppenarbeit zu gestalten: Zur Bearbeitung eines gemeinsamen Themas können identische Workshops parallel stattfinden – oder wir entwickeln einen abwechslungsreichen Zyklus aus Kurzworkshops, in denen unterschiedliche Methoden und Perspektiven zum Einsatz kommen. In beiden Fällen stellen wir sicher, dass die gesammelten Erkenntnisse am Ende im Plenum zusammengeführt und für alle sichtbar gemacht werden – ein Prozess, der individuelles Lernen stärkt und kollektive Ergebnisse schafft.
Unser Methoden-Mix reicht dabei von dialogorientierten Großgruppenformaten wie beispielsweise dem World-Café* oder den Liberating Structures* bis hin zu interaktiven Kleingruppenansätzen wie Lego® Serious Play®, dem Ubongo Flow Game* oder aktivierenden Teamübungen. So gelingt es, Menschen mit unterschiedlichen Lern- und Kommunikationsstilen gleichermaßen einzubeziehen – und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
*Mehr zu unseren Methoden bei Großgruppenmoderation
- World-Café: Ein moderiertes Gesprächsformat, bei dem wechselnde Kleingruppen an Tischen zentrale Fragestellungen diskutieren. Durch den Austausch entstehen vielfältige Perspektiven und neue Ideen.
- Liberating Structures: Eine Sammlung von erprobten Moderationsmethoden, die dazu beitragen, alle Teilnehmenden einzubeziehen und starre Kommunikationsmuster aufzubrechen. Sie fördern kreative, demokratische und praxisorientierte Zusammenarbeit.
- Lego® Serious Play®: Eine Methode, bei der Teilnehmende mit Legosteinen Modelle bauen, um Gedanken, Strategien oder Visionen sichtbar und diskutierbar zu machen. So werden abstrakte Themen greifbar und gemeinsam reflektiert.
- Ubongo Flow Game: Ein spielerisches Lernformat, das Zusammenarbeit, Kommunikation und Problemlösekompetenzen fördert. Es verbindet Spaß mit konkreten Reflexionen für den Arbeitsalltag.